Weiterbildung Leiter:in des Pflegedienstes (Hessen)

Leiter:in des Pflegedienstes (Hessen)Der Weg von der Fachkraft zur Führungskraft...
- Pflege
- Weiterbildung
- Teilzeit
- Anrechnung möglich
... ist in den seltensten Fällen einfach und beginnt oft schon mit schwierigen Entscheidungsfragen: Kann ich das überhaupt? Traue ich mir das zu? Wie kann ich das schaffen? Auf diesem Weg möchten wir Sie gerne unterstützend begleiten und versorgen Sie bei der Weiterbildung Pflegemanagement/Pflegedienstleitung inhaltlich mit folgenden Themen:
I. Berufliche Grundlagen
Grundlagen von Qualitätsmanagementsystemen
Berufspolitische Grundlagen
Pflegewissenschaftliche Grundlagen
Pflegeorganisatorische Grundlagen
Pflegerische Qualitätssicherung
Zeitmanagement
II. Führung und Leitung
Mitarbeiterführung
Rhetorik
Psychologie der Führungskraft
Supervision/Coaching
III. Managementgrundlagen
Arbeitsrecht
Betriebswirtschaftslehre
Rechtsgrundlagen der Altenpflege
Sozialrecht
Grundlagen Verwaltung und Kooperation
Personalwirtschaft
IV. Soziologisch-medizinische Grundlagen
Gerontopsychiatrie
Hygiene
Soziologie
Leistungskriterien:
Fehlzeitenanteil von max. 10 % der Gesamtstunden
Erstellung und Vortrag eines Referates
Erstellung einer Projekt-/Abschlussarbeit
Erfolgreiche Teilnahme an einem mündlichen Abschlusskolloquium
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. (Änderungen vorbehalten.)
Ziel:
Ziel unserer praxisnahen Weiterbildung ist es, Ihnen ein Grundgerüst an Kenntnissen, Kompetenzen und Verhaltensweisen zu vermitteln, dass Sie befähigt die Position der Pflegedienstleitung einer stationären und ambulanten Senioren- und Pflegeeinrichtung (i. V. m. den persönlichen Anforderungen nach (gem. § 71 SGB XI (1,2)) zu übernehmen.
Organisation:
Dauer: 3 Semester (ca. 1,5 Jahre), berufsbegleitend in Teilzeit.
Umfang: ca. 720 Theoriestunden
Unterrichtszeiten: zweimal wöchentlich jeweils von ca. 17:00 bis 21:00 Uhr
Ggf. Wochenenden: freitags 16:00 bis 21:00 Uhr und samstags 9:00 bis 17:00 Uhr; (es gibt zwei geplante Wochenenden in dem Gesamtzeitraum)
Ferien: sind abhängig vom jeweiligen Bundesland: Weihnachtsferien, Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien
(Bitte beachten in Hessen! Unsere Weiterbildungen Management sozialer Einrichtungen, Leitung des Pflegedienstes führen wir in Hessen nach den bundesrechtlichens Regelungen (§ 71 SGB XI) durch. Die beiden Weiterbildungen werden nicht nach der WPO-Pflege Hessen absolviert.)
- SRH Bildungsakademie Frankfurt
- SRH Bildungsakademie Kassel
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
Variabel - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Kosten
4.100,00 € (Ratenzahlung möglich)
Hier finden Sie Informationsmaterial

Geprüft und anerkannt für Ihr HochschulstudiumAnrechnung möglich!
Kooperation mit der Mobile University
Erfreulicherweise können wir Ihnen ab sofort eine weitere Antwort auf die Frage geben: „Was mache ich nach meiner Weiterbildung bei der BAK?“ Durch die neue Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University – können Sie sich Ihren Abschluss auf einen Studiengang anrechnen lassen. Somit haben Sie die Möglichkeit Ihren Abschluss mit einem anschließendem Studium zu akademisieren!