Weiterbildung Praxisanleiter:in

Praxisanleiter:inPraxisanleiter:innen...
- Pflege
- Weiterbildung
- Teilzeit
- Anrechnung möglich
...werden benötigt und sind gefragt! Die Aufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen sind vielfältig und umfangreich. Neben der organisatorischen Verantwortung für den Einsatz und die Anleitung von Auszubildenden, neuen und angelernten Mitarbeiter:innen trägt der/die Praxisanleiter:in die Verantwortung für eine korrekte Durchführung der jeweiligen berufsgruppenspezifischen Tätigkeiten des anzuleitenden Mitarbeiters. Insbesondere Kenntnisse personalführungstechnischer, juristischer, psychologischer, lerntechnischer und fachlicher Bereiche sind erforderlich.
Themen:
Bisher orientieren sich die Inhalte dieser berufsbegleitenden Weiterbildung an den Empfehlungen des Standards „Praxisanleitung in der Altenpflege in NRW“. Aktuell läuft der Prozess zur Erlangung einer Anerkennung bei der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Diese bildet dann auch die Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der einzelnen Module.
Leistungskriterien:
Fehlzeitenanteil von max. 10% der Gesamtstunden
Verfassen der schriftlichen Projektarbeit, erfolgreiche
Teilnahme an einem mündlichen Abschlusskolloquium und Durchführung einer praktischen Anleitungssituation.
Organisation Onlinekurs (nur für Teilnehmer:innen außerhalb von NRW):
Dauer: individuell abhängig von Berufsgruppe, berufsbegleitend in Teilzeit
Umfang: bis zu 300 Theoriestunden
Unterrichtszeiten: 17.00 bis 21.00 Uhr. In Ausnahmefällen können einzelne Unterrichtsanteile ganztags bzw. am Wochenende durchgeführt werden.
Ferien orientieren sich am Bundesland NRW(!): Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien.
Organisation Präsenzkurs (Dortmund):
Dauer: individuell abhängig von Berufsgruppe, berufsbegleitend in Teilzeit
Umfang: bis zu 300 Theoriestunden
Unterrichtszeiten: 17.00 bis 21.00 Uhr. In Ausnahmefällen können einzelne Unterrichtsanteile ganztags bzw. am Wochenende durchgeführt werden.
Hierbei müssen 75 % der Gesamtstunden in Präsenzform stattfinden und 25 % können als Onlineveranstaltung umgesetzt werden.
Ferien orientieren sich am Bundesland NRW(!): Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien.
Hier gehts zum aktuellen Erlass der Bezirksregierung Arnsberg.
Ziel der Weiterbildung ist...:
…, dass die angesprochenen Berufsgruppen ihre Kenntnisse vertiefen, erneueren und weiterentwickeln. Um gut auszubilden, müssen Ausbilderin und Ausbilder über fachliches Wissen sowie eine große Kompetenz in Theorie und Praxis verfügen. Durch das neue „Baukastensystem“, bestehend aus Basis- und Aufbaumodulen, wird dieser Ansatz noch zielgruppenspezifischer gestaltet und zusammgestellt werden können.
- SRH Bildungsakademie Dortmund
- Online Dortmund
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
Variabel - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung die Unterscheidung der Durchführung zwischen Online- & Präsenzterminen.
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Kosten
2.050,00 € (Ratenzahlung möglich)
Hier finden Sie Informationsmaterial

Geprüft und anerkannt für Ihr HochschulstudiumAnrechnung möglich!
Kooperation mit der Mobile University
Erfreulicherweise können wir Ihnen ab sofort eine weitere Antwort auf die Frage geben: „Was mache ich nach meiner Weiterbildung bei der BAK?“ Durch die neue Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University – können Sie sich Ihren Abschluss auf einen Studiengang anrechnen lassen. Somit haben Sie die Möglichkeit Ihren Abschluss mit einem anschließendem Studium zu akademisieren!