Weiterbildung Qualitätsmanagement (Modul 1+2)

Qualitätsmanagementbeauftragte:rOnlinekurs
- Pflege
- Weiterbildung
- Vollzeit
Qualitätsmanagementbeauftragte einer sozialen Einrichtung sorgen für die Einhaltung der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Qualitätsstandards. Die Herausforderung ist es, durch eine Optimierung der Ablaufprozesse und der dafür geeigneten Strategien, die Organisation der Pflege so auszurichten, dass trotz zusätzlich zu erbringender Leistungen eine wirtschaftliche Betriebsführung gewährleistet ist.
Themen QMB:
Die Geschichte des Qualitätsmanagements – Qualität von Anfang an
Definition von Qualität
Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung
Das Zusammenspiel von Qualität und Produkt und Dienstleistung
Das Normenwerk der DIN EN ISO
Die Familie der 9000er Normenreihe
Kommunikation, Transparenz durch dokumentierte Information
Die KAIZEN-Philosophie im TQM und KVP
Qualitätspolitik, Leitlinien, Richtlinien, Standards, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen
Die Verantwortung der Führungsebenen und die Verantwortlichkeit der Mitarbeitenden
Rechtliche Aspekte
Umsetzung der DIN EN ISO Normen im Arbeitsalltag
Dokumentation in einem QMS
Aufbau und Darstellung eines Systems
Leistungskriterien:
Der Abschluss erfolgt durch eine schriftliche Prüfung.
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. Änderungen vorbehalten.
Ziel:
Die Weiterbildung befähigt Sie in der Betreuung und Weiterentwicklung des vorhandenen Qualitätsmanagementsystems in ihrem Unternehmen. Auf der Grundlage der Qualitätssicherung und der Qualitätsmethoden erkennen Sie Optimierungspotenziale und finden Strategien die Prozesskette entsprechend zu verbessern. Am Ende der Weiterbildung sind Sie vertraut mit den Anforderungen, Aufgaben und Kompetenzen des Qualitätsmanagementbeauftragten (m/w/d).
Organisation:
Dauer: 8 Theorietage aufgeteilt in 2 x 4 Tage
Umfang: ca. 80 Theoriestunden und 20 Praxisstunden.
Unterrichtszeiten: von ca. 09.00 bis ca. 16.00 Uhr
Die Theoriestunden bilden sich durch eine Kombination aus Unterricht und Einzel- oder Gruppenarbeiten in Verbindung mit einer selbstgesteuerten Lernphase. Die Praxis dient der nachweislichen Umsetzung eines vorher vereinbarten Projektes in der Einrichtung.
- Online Dortmund
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
Variabel - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Kosten
1.375,00 € (Ratenzahlung möglich)