Weiterbildung Gerontopsychiatrie

Gerontopsychiatrische FachkraftDie gerontopsychiatrische Fachkraft …
- Pflege
- Weiterbildung
- Teilzeit
- Anrechnung möglich
… in der Altenhilfe ist besonders qualifiziert für den Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen. Zu Ihrer vorhandenen Berufsausbildung erwerben Sie in dieser Weiterbildung ein erweitertes Grundwissen in dem Fachbereich Gerontopsychiatrie. Sie können Ihre Kenntnisse auffrischen und in den Bereichen Kommunikation, Umgang mit herausforderndem Verhalten, Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz umfangreich erweitern. So tragen Sie zu einer verbesserten Lebensqualität im Miteinander mit den Betroffenen bei.
Themen:
Psychiatrisch-medizinische Grundlagen
Psychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen
Pflegerische Grundlagen im Umgang mit psychisch veränderten alten Menschen
Spezielle Konzepte und Methoden in der Gerontopsychiatrie und Wahrnehmung/Kommunikation
Rechtliche Grundlagen
Projekt-/Abschlussarbeit
Die Inhalte orientieren sich die Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen (WBVO Pflege vom 15.12.2009).
Leistungskriterien:
Fehlzeitenanteil von max. 10 % der Gesamtstunden
Erstellung und Vortrag eines Referates
Erstellung einer Projekt-/Abschlussarbeit
Erfolgreiche Teilnahme an zwei mündlichen Prüfungen in den Fachbereichen „Psychologie“ und „Psychiatrisch-medizinische Grundlagen
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. (Änderungen vorbehalten.)
Organisation:
Dauer: zwei Semester – ca. 1 Jahr, berufsbegleitend in Teilzeit.
Umfang: ca. 520 Theoriestunden, aufgeteilt in Präsenz- und Selbststudienphasen.
Unterrichtszeiten: zweimal wöchentlich jeweils von ca. 17.00 bis ca. 21.00 Uhr.
Ferien: orientieren sich am Bundesland NRW(!): Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien.
Ziel der Weiterbildung ist...:
…den Teilnehmer:innen einen würdigenden und konstruktiven Umgang mit alten Menschen aufzuzeigen. Fachliche und persönliche Kompetenzen werden erweitert und geben Sicherheit bei der selbstständigen Arbeit. Die Teilnehmer:innen erkennen die enge Verzahnung von Theorie und Praxis und lernen, dies in der täglichen Arbeit zu verbinden bzw. direkt umzusetzen. Die Weiterbildung profitiert von den eigenen Lebens- und Berufserfahrungen der Teilnehmer:innen, die in den Unterricht mit einfließen und somit den Lernprozess mitgestalten. Die Weiterbildung befähigt zur Übernahme der Aufgaben einer gerontopsychiatrischen Fachkraft in Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe.
- Online Dortmund
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
Variabel - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Kosten
2.700,00 € (Ratenzahlung möglich)
Hier finden Sie Informationsmaterial

Geprüft und anerkannt für Ihr HochschulstudiumAnrechnung möglich!
Kooperation mit der Mobile University
Erfreulicherweise können wir Ihnen ab sofort eine weitere Antwort auf die Frage geben: „Was mache ich nach meiner Weiterbildung bei der BAK?“ Durch die neue Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University – können Sie sich Ihren Abschluss auf einen Studiengang anrechnen lassen. Somit haben Sie die Möglichkeit Ihren Abschluss mit einem anschließendem Studium zu akademisieren!