Weiterbildung Hygiene

Hygienebeauftragte:r Modulares TrainingOnlinekurs
- Pflege
- Weiterbildung
- Vollzeit
- Anrechnung für Studium möglich
Hygienechampions im Sozial- und Gesundheitsbereich agieren als Wächter:innen der Sauberkeit in Pflegeeinrichtungen. Unsere Weiterbildung, maßgeschneidert für qualifiziertes Pflegepersonal sowohl im stationären als auch im ambulanten Umfeld, versetzt die Teilnehmer:innen in die Lage, sich durch fünf modular aufgebaute Einheiten in sämtlichen Facetten der Hygiene zu schulen. Ein besonders bedeutsamer Aspekt ist die Einbindung von Qualitätsmanagementsystemen gemäß DIN ISO 9001/2015. Hierbei werden nicht nur Ressourcen akribisch eruiert, sondern es werden auch Handlungsoptionen aufgezeigt, um durchdachte, hygienebewahrende Maßnahmen effektiv in die Tat umzusetzen.
Themen:
- Einführung in die Hygiene: Aufgaben und Organisation
- Erstellung einer Hygienekommission
- Händehygiene als wichtigste präventive Maßnahme
- Videotutorials zur Verbesserung der Hygienecompliance vorstellen
- Umgang mit Schutzkleidung
- Einführung in die Mikrobiologie
- Spezielle Erreger nosokomialer Infektionen
- Prävention Katheter assoziierter Harnwegsinfektionen
- Grundlagen der Desinfektion (Haut-/und Schleimhautdesinfektion)
- Reinigung und Desinfektion
- Erstellung eines Hygiene/-und Desinfektionsplanes
- Begehungen und Umgebungsuntersuchungen
Leistungskriterien:
Teilnahme an den 5 Modulen
Bestehen einer Multiple-Choice-Klausur
Näheres regelt die jeweils aktuelle Prüfungsordnung. Änderungen vorbehalten.
Ziel:
Ziel ist es, die Teilnehmer:innen dazu zu befähigen, die Umsetzung der Risikoanalyse nach § 36 IfSG, § 23, Empfehlungen des RKI, Gefährdungsanalyse nach Bio-, Gefahrstoff VO, TRBA 250 in der Einrichtung zu implementieren und die Umsetzung zu kontrollieren. Als rechtliche Grundlage dienen Heimgesetz § 11(9) i. V. m. Qualitätssicherung §§ 112–115 SGB XI.
Organisation:
Dauer: 5 Theorietage und zusätzlich ein Prüfungstag
Umfang: 40 Theoriestunden
Unterrichtszeiten: von ca. 09.00 bis ca. 16.30 Uhr.
Ferien: Die Weiterbildung wird Online durchgeführt und ist daher von den Schulferien weitestgehend unabhängig.
- Online Dortmund
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
2023 - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Es handelt sich hierbei um eine Weiterbildung die aus 5 eizelnen Modulen besteht. Auf Wunsch können auch Einzelmodule gesondert gebucht werden, die Teilnahme wird entsprechend bescheinigt.
Modul 1: 05.10.2023 (Einführung in die Hygiene uvm.)
Modul 2: 19.10.2023 (Händehygiene als wichtige präventive Maßnahme uvm.)
Modul 3: 09.11.2023 (Einführung in die Mikrobiologie uvm.)
Modul 4: 23.11.2023 (Grundlagen der Desinfektion uvm.)
Modul 5: 07.12.2023 (Präventaion Katheterassoziierter Infektionen uvm.)
Prüfungstag: 11.12.2023
Kosten
950,00 € (Ratenzahlung möglich)
Hier finden Sie Informationsmaterial

Geprüft und anerkannt für Ihr HochschulstudiumAnrechnung möglich!
Kooperation mit der Mobile University
Erfreulicherweise können wir Ihnen ab sofort eine weitere Antwort auf die Frage geben: „Was mache ich nach meiner Weiterbildung bei der BAK?“ Durch die neue Kooperation mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University – können Sie sich Ihren Abschluss auf einen Studiengang anrechnen lassen. Somit haben Sie die Möglichkeit Ihren Abschluss mit einem anschließendem Studium zu akademisieren!