Kombikurs Pflegesachverständige:r & Pflegeberater:in
Kombikurs Pflegesachverständige:r & Pflegeberater:in inkl. Case ManagementOnlineunterricht
- Pflege
- Weiterbildung
- Teilzeit
- Anrechnung für Studium möglich
Als Pflegesachverständige:r erwarten Sie vielfältige Aufgaben: Sie beurteilen Pflege fachlich, prüfen Pflegegrade und bewerten Pflegeabläufe (§ 53a SGB XI). Zudem unterstützen Sie Widerspruchsverfahren, etwa bei Hilfsmitteln. Ihre Tätigkeit kann freiberuflich erfolgen oder in Anstellung bei Medizinischem Dienst, Pflegekassen, Heimaufsicht oder Sozialverbänden. Das Pflegeberufegesetz (§ 4) schafft hierfür eine solide Grundlage.
Als Pflegeberater:in gemäß § 7a SGB XI tragen Sie dazu bei, die Versorgungssituation des Pflegebedürftigen zu verbessern, seine Angehörigen zu entlasten und damit auch die häusliche Pflege zu stärken. Durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wurde der individuelle Anspruch auf umfassende, qualifizierte Pflegeberatung erweitert. Die Weiterbildung zum Pflegeberater wird nach § 7a SGB XI sowie der aktuellen Empfehlung des GKV-Spitzenverband durchgeführt. Der Pflegeberater eröffnet Ihnen ein neues Handlungsfeld. Der Einsatzbereich umfasst u.a. Pflegestützpunkte, ambulante Pflegedienste, soziale Beratungsstellen, Verbraucherzentralen, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen sowie die Pflegekassen.
Zusätzlich integriert:
Case Management (angelehnt an DGCC) in der Pflege ist ein Verfahren zur Koordinierung der Versorgung Pflegebedürftiger. Case Manager erstellen individuelle Pflegepläne, organisieren Hilfsangebote, stimmen Leistungen mit Pflegekassen und Dienstleistern ab und unterstützen Betroffene sowie Angehörige bei Entscheidungsprozessen. Ziel ist eine passgenaue, ganzheitliche Betreuung, die Qualität und Effizienz der Pflege steigert.
Weiterbildungsdauer:
- 12 Monate, berufsbegleitend in Teilzeit
- 670 Theoriestunden durch die Kombination der Weiterbildungen Pflegesachverständige:r & Pflegeberater:in inkl. Case Management, wobei „Pflegewissenschaften“ automatisch mit 150 Stunden anerkannt wird
- Ferien (abhängig von den Schulferien in NRW) Weihnachtsferien, Kar- und Osterwoche, die ersten vier Wochen der Sommerferien und die erste Woche der Herbstferien
Unterrichtszeiten:
- 2 x wöchentlich 17 bis 21 Uhr
- 2 x Wochenendseminar, Freitag, 16 bis 21 Uhr und Samstag, 9 bis 17 Uhr
Themen Pflegesachverständige:r (230 Stunden)
(Änderungen vorbehalten)
- Berufliche Grundlagen
- Einführung in die Betriebswirtschaft
- Feststellung der Pflegebedürftigkeit nach den Richtlinien des MDK
- Allgemeine und pflegefachliche Instrumente zur Begutachtung
- Moderation und Gesprächsführung
- Rechtliche Grundlagen und Analyse von Dokumenten Einführung in die Qualitätssicherung
- Grundlagen der Durchführung von Begutachtungen
- Wissenschaftliche Analyse und Erstellung von Gutachten
- Grundlagen der freiberuflichen Tätigkeit
- Projektarbeit in Form eines Pflegegutachtens
Themen Pflegeberater:in (230 Stunden) & Case Management (210 Stunden)
(Änderungen vorbehalten)
- [I Pflegefachwissen: nur für Personen die nicht aus dem Bereich Pflege kommen. Wird in diesem Fall zusätzlich angeboten und zusätzlich in Rechnung gestellt. Für Pflegefachkräfte entfällt dieses Modul.]
- II Case Management + Gesprächsführung: Theoretische und praktische Grundlagen des Case Managements, Gesprächsführungs und Beratungskompetenz Arbeitsfeldspezifische Vertiefung
- III Recht: Allgemeines Sozialrecht, Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
- Online
Zugangsvoraussetzungen |
|
Abschluss |
|
Ausbildungsstart
Variabel - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Kosten
- Pflegesachverständige:r 3.150,00 € / Pflegeberater:in 2.790,00 € inkl. Anmeldegebühr, Prüfungsgebühr und Unterrichtsmaterialien
- Ratenzahlung möglich - um die genauen Raten zu erfahren, kontaktieren Sie uns gerne bak.fs(at)srh.de
- Sie haben bereits eine Weiterbildung bei uns absolviert oder Ihr Arbeitgeber finanziert die Weiterbildung? Dann profitieren Sie von unserem Bonussystem
Interesse? Dann melden Sie sich gerne direkt bei Ihrem Ansprechpartner:
Riad Sersi
Telefon: 0231 999806-27
E-Mail: riad.sersi@srh.de