Refreshertag Praxisanleiter:in

Refreshertag für Praxisanleiter:innenOnlinekurs
- Pflege
- Zusatzqualifikation
- Vollzeit
Refreshertage für Praxisanleiter (m/w/d)
(Jährliche Fortbildung der Praxisanleiter in der Pflege (m/w/d) – bundesweit!)
Mit der Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes ab dem 1. Januar 2020, sind PraxisanleiterInnen verpflichtet, jährlich ihre Kenntnisse auf zu frischen bzw. zu vertiefen. Der Gesetzgeber fordert alle PraxisanleiterInnen zur berufspädagogischen Fortbildung im Umfang von 24 Stunden pro Jahr auf (§4 PflAPrV). Um diese zu erwerben gibt es mehrere Möglichkeiten: Refreshertage, interne Schulungen und/oder die Teilnahme an Fachtagungen. Mit Ihren jährlichen Fortbildungen tragen Sie maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität der Pflegeausbildung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert zu gestalten.
Hier gehts zum aktuellen Erlass der Bezirksregierung Arnsberg.
Rechtliche Inhalte:
21.10.2023 - (8 Stunden) Herr Schrewe (Präsenztermin!)
- Patientenrechte
- Charta der Rechte pflegebedürftiger Menschen
- Aktuelles
Pädagogische Inhalte:
06.10.2023 - (8 Stunden) Frau Wimmer (Onlinetermin!)
Pädagogisches Handeln und neue Methoden im Kontext der generalistischen Praxisausbildung
In diesem Seminar werden wir uns genau anschauen, welche Herausforderung die hohe Kompetenz- und Handlungsorientierung der neuen generalistischen Ausbildung für die Praxisausbildung bedeutet und wie diese im Pflegealltag in der Begleitung durch die Praxisanleitung gestärkt werden kann. Das Arbeiten mit Anleitungsstandards, Lern- und Kompetenzrastern fordert viel von den Praxisstellen, birgt aber auch viele Möglichkeiten schnell und fachlich kompetent anzuleiten.
14.10.2023 - (8 Stunden) Herr Serwas (Onlinetermin!)
- Wissensmanagement mit modernen Mitteln
- Kompetenzorientiert anleiten und prüfen mit OSCE
- Praktisch anleiten mit Hilfsmitteln
02.11.2023 - (8 Stunden) Frau Wimmer (Präsenztermin!)
03.11.2023 - (8 Stunden) Frau Wimmer (Onlinetermin!)
Fördern und Fordern – Prüfungen in der Generalistischen Ausbildung fachlich begleiten
An diesem Seminartag werden wir uns genau anschauen, welche Anforderungen an die Auszubildenden der PFA (1jährig) und der Fachkraft Pflege (3jährig) in den Zwischen- und Abschlussprüfungen gestellt werden und wie Praxisanleitung sie dabei unterstützen kann. Dabei werden wir auch auf die derzeitigen Externen-Prüfungen zur PFA für die Pflegehelfer eingehen.
04.11.2023 - (8 Stunden) Herr Eiber (Onlinetermin!)
Umsetzung des Pflegeberufegesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Rechtliche Grundlagen in der Pflegeausbildung
09.12.2023 - (8 Stunden) Herr Eiber (Onlinetermin!)
Internationalisierung der Pflegeberufe
Anerkennungspraktikanten begleiten
07.03.2024 - (8 Stunden) Frau Wimmer (Präsenztermin!)
08.03.2024 - (8 Stunden) Frau Wimmer (Onlinetermin!)
Schwierige Anleitungssituationen meistern – gekonnt in der Praxis anleiten
Die Ausbildungen in der Pflege sind fachlich und mental hoch anspruchsvoll. Klar, dass es dabei zu Stimmungstiefs, Motivations- und Lernschwierigkeiten kommen kann. Auch die gemeinsame Arbeit in einem multiprofessionellen Team muss erst erlernt werden.
An diesem Seminartag geht es um die eher schwierigen Aspekte der Ausbildung und die Rolle der Praxisanleitung in diesem Lernprozess. Es geht um ihre Möglichkeiten aber auch um ihre Grenzen der Unterstützung für die Auszubildenden.
- SRH Bildungsakademie Dortmund
- SRH Bildungsakademie Köln
- Online Dortmund
Zugangsvoraussetzungen |
|
Ausbildungsstart
Variabel - Bitte entnehmen Sie die genauen Termine unter "Gewünschter Kursbeginn" (weiter unten)!
Mit Klick auf den Wunschtermin gelangen Sie automatisch auf die Seite inkl. digitalem Anmeldeformular.
Kosten
135,00 €
"Besuche 10, zahle 9!"
Wenn Sie bei uns 9 Refreshertage besucht haben,
erhalten Sie den 10. Refreshertag geschenkt!